Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Zwei Personen zeichnen zusammen

Touren & Workshops

Unsere Angebote im Überblick

Für Menschen unterschiedlichen Alters und Hintergrundes gibt es im LWL-Museum für Kunst und Kultur ein breites Angebot an Touren und Workshops

Auch die Kunstvermittlung des Museums steht unter dem Motto „Offen". Die Bedürfnisse, Erfahrungen und Interessen der Besuchenden sind der Ausgangspunkt für alle Vermittlungsangebote.  Sie sind der Schlüssel zur kulturellen Teilhabe: Das Museum ist ein lebendiger Ort, an dem zur Entdeckung der Rolle von Kunst im eigenen, aber auch im kulturellen Leben eingeladen wird. Inklusion und Barrierefreiheit sind daher grundlegend. Allen Menschen soll der Zugang zu Kunst ermöglicht und in ihnen die Lust auf das Hin-Sehen geweckt werden. 

Eierbemalen

Kinder-Workshops

In vier Workshop-Formaten können Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen:

MuKuKu-Klub (Für Vier- bis Sechsjährige)
Bildschöner Samstag (Für Sechs- bis Zehnjährige)
Minimaler & Minimaler Extra (Für Zwei- bis Fünfjährige)

Inhalt des Kulturbeutels

Kulturbeuteltouren

Familientouren für Kinder von vier bis zehn Jahren, jeden Sonntag, 14.30–15.30 Uhr

Kinder, Eltern, Großeltern oder andere Begleitpersonen können ausgewählte Werke der Sammlung interaktiv erkunden.

Farbflaschen mit Wimpelkette

Kindergeburtstage

Verschiedene Themen versüßen je nach Alter und Interessen den Geburtstag. Geburtstagsfeiern können für 12 Kinder gebucht werden.

Malpinsel in mehreren Bechern

Holiday Lab – Ferienprogramm

In Ferienworkshops können Kinder und Jugendliche während den Schulferien alte und neue künstlerische Techniken kennenlernen.

Frau mit Kinderwagen im Museum

Elternzeit

An jedem ersten Donnerstag im Montag können Eltern mit ihren Babys von 10.15 bis 11.15 Uhr und von 11.30 bis 12.30 Uhr das Museum entdecken.

Mädchen vor Bild

Kita-Programm

Im LWL-Museum für Kunst und Kultur mischen Kita-Kinder ab drei Jahren in zahlreichen Workshops mit! Denn die Begegnung mit Kunst bietet Kindern eine Fülle von Anreizen, sich mit dem Selbst und der (Um)Welt kreativ auseinanderzusetzen.

Kind ordnet Zettel an einer Wand

Schulprogramm

Das Museum bietet Touren und Workshops, Stationen-Läufe, Projekttage, Schul-AGs, ausstellungsbegleitende Schulprojekte und Lehrer:innenfortbildungen mit künstlerischen und gesellschaftsrelevanten Inhalten an.

Besucher:innen vor einem Gemälde

Überblick über die Sammlung

Samstag, 14–15 Uhr
Sonntag, 14–15 Uhr

Im Kunstgespräch können Besuchende Highlights der Sammlung vom Mittelalter bis zur Gegenwartskunst entdecken.

Personen vor einem Gemälde

KunstGeschichten

Dienstag, 15–16 Uhr

Wöchentlich beleuchtet dieses Kunstgespräch ein Phänomen, Thema oder Ereignis der Kultur- und Landesgeschichte.

Frau mit Handy vor Statue

Öffentliche Touren auf Instagram

Dienstag, 18 Uhr, live

4.2. Performance People
11.2. Esra Ersen
18.2. Frauen in der Kunst
25.2. Farbenlehre

LWL-Museum für Kunst und Kultur bei Nacht

Night of the Arts

Night of the Arts ist ein geselliger Kunstabend, bei dem die Teilnehmer:innen unter Anleitung einer Expert:in aus der Kunstvermittlung eine künstlerische Technik kennenlernen und Schritt für Schritt gemeinsam umsetzen.

Jeden dritten Freitag im Monat.

Frau mit Kinderwagen im Museum

Elternzeit

Für Eltern mit ihren Babys

Einmal im Monat richtet sich dieses Kunstgespräch an junge Mütter und Väter, die mit ihrem Baby das Museum besuchen möchten.

Jeden ersten Donnerstag im Monat.

Zeichnung eines Männerkopfes

Zeichenkurs mit Max Tomasoni

Begleitet von Künstler und Kunstvermittler Max Tomasoni können Teilnehmende sich selbst an unterschiedlichen Zeichenmedien versuchen oder ihre Fähigkeiten schärfen. Als Inspirationsquelle dienen Motive aus der Sammlung des Museums und seine Architektur.

Zeichnende Person

Aktzeichnen für Erwachsene

Im Workshop erfassen Teilnehmer:innen den menschlichen Körper anhand eines lebenden Modells zeichnerisch. Ein Profi vermittelt Techniken des Aktzeichnens; egal ob Anfänger:in oder ob nur noch Tipps für den Feinschliff benötigt werden.

Fahrrad in der Ausstellung

Touren "Performance People"

Öffentliches Kunstgespräch zur Ausstellung "Performance People. Eine Ausstellung aus dem Skulptur Projekte Archiv".
Jeden ersten Samstag im Monat, 15 – 16 Uhr

LWL-Museum für Kunst und Kultur bei Nacht

Night of the Arts

Night of the Arts ist ein geselliger Kunstabend, bei dem die Teilnehmer:innen unter Anleitung einer Expert:in aus der Kunstvermittlung eine künstlerische Technik kennenlernen und Schritt für Schritt gemeinsam umsetzen.

Jeden dritten Freitag im Monat.

Kulturpass Logo

Kulturpass

Der Kulturpass ist eine Initiative der Bundesregierung um junge Menschen für lokale Kulturangebote zu begeistern. Auch einige unserer Veranstaltungen kannst du auf diesem Weg buchen.

Kulturpass

Lila beleuchtetes Foyer

Langer Freitag

Jeden zweiten Freitag im Monat ist der Eintritt von 18 bis 24 Uhr frei. In den Abendstunden können Besuchende nicht nur das Museum in zahlreichen Touren entdecken, sondern auch selbst kreativ sein.

Zwei Mädchen vor einem Gemälde

Holiday Lab

Tagesworkshops für Zwölf- bis 15-Jährige sorgen in den Schulferien für kreative Beschäftigung.

Fahrrad in der Ausstellung

Öffentliche Touren "Performance People"

Öffentliches Kunstgespräch zur Ausstellung "Performance People. Eine Ausstellung aus dem Skulptur Projekte Archiv".

Jeden ersten Samstag im Monat.

Besuchende vor Gemälde

Kunst für die Seele: Farb-Feeling

Weg vom Alltagstrubel bietet dieser Rundgang in kleiner Gruppe Raum für eigene Eindrücke und Empfindungen. Wer will, kann diese untereinander austauschen und im Anschluss im Atelier kreativ verarbeiten.

Frau riecht an Blume

Inklusiver Rundgang: Kunst und Achtsamkeit

Das Programm richtet sich an alle, die Kunst nutzen, um zur Ruhe zu kommen und den Alltag für einen Moment außen vor zu lassen. Das Besondere an diesem Rundgang: Langsamkeit, Achtsamkeit, kleine Gruppe.

Hände auf einer Skulptur

Öffentlicher Rundgang für Menschen mit Sehbehinderung

Klänge, Düfte, Tastobjekte und ausführliche Bildbeschreibungen machen die Kunst für blinde, sehbehinderte und sehende Menschen lebendig erfahrbar.

Zwei Menschen sprechen miteinander Gebärdensprache

Öffentlicher Rundgang mit DGS Dolmetscher

Das Museum bietet öffentliche Rundgänge mit einem Gebärdendolmetscher an. Eine FM-Anlage und Halsringschleifen stehen zur Verfügung.

Kopfhörer auf einer Halterung

Bei Anruf Kunst!

Gemeinsam entdecken Teilnehmende ausgewählte Werke aus der Sammlung bei einem Kunstgespräch per Zoom – entspannt von zu Hause aus.

Gruppe von Menschen vor einem Gemälde

Atelier-Auszeit für Menschen mit Demenz, Angehörige und Freunde

Demenz-Erkrankte können mit Freunden und Angehörigen die eigene Kreativität (neu) entdecken und Freude am emotionalen Erleben haben.

Frau mit Koffer

Buchbare Angebote

Buchen Sie zusätzliche Angebote mit unterschiedlichen Schwerpunkten zu Ihrem nächsten Familientreffen oder einem Besuch mit Freunden und Kollegen.