Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Auf dieser Seite stellen wir Pressemitteilungen, Pressefotos und -filme zur Verfügung und informieren über Pressetermine.

Pressetermine

Die Termine der Pressekonferenzen geben wir rechtzeitig hier bekannt. 

Pressekontakt

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Claudia Miklis, Pressesprecherin

Domplatz 10
48143 Münster

T +49 251 5907 220

Pressemitteilungen

Mitarbeiter des Garten- und Landschaftsbaus Christoph Rammrath und der Projektpate Michael Andreae-Jäckering (l.) brachten Rosemarie Trockels Skulptur wieder in Form.<br>Foto: LWL

Kultur | 09.09.20
Neuer Scherenschnitt

Münster (lwl). Als Teil der Skulptur Projekte 2007 kam das Werk "Less Sauvage than Others (Weniger wild als andere)" der Künstlerin Rosemarie Trockel…

Mehr lesen
Der Multimediaguide kann wieder für einen Rundgang durch das LWL-Museum für Kunst und Kultur entliehen werden.<br>Foto: LWL / Marlene Bömer

Kultur | 03.09.20
Die Kunst audiovisuell entdecken

Münster (lwl). Der Multimediaguide kann seit Mitte August wieder für Rundgänge im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster ausgeliehen werden. Der …

Mehr lesen
Am Langen Freitag öffnet das LWL-Museum für Kunst und Kultur bis Mitternacht seine Türen.<br>Foto: LWL / Hanna Neander

Kultur | 02.09.20
Rundgänge bis Mitternacht

Münster (lwl). Am Freitag (11.9.) richtet das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster seinen monatlichen Langen Freitag von 18 bis 24 Uhr aus. Ver…

Mehr lesen
Das "Fischstillleben" des flämischen Malers Alexander Adriaenssens ist das Kunstwerk des Monats September im LWL-Museum für Kunst und Kultur.<br>Foto: LWL / Hanna Neander.

Kultur | 01.09.20
Der Michelangelo der Fische

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster zeichnet im September das "Fischstillleben" des Flamen Alexander Adriaenssen (1587-1661…

Mehr lesen
Das LWL-Museum für Kunst und Kultur bietet ab September wieder öffentliche Rundgänge und Themenführungen in Kleingruppen an.<br>Foto: LWL/Hanna Neander

Kultur | 21.08.20
Vermittlungsangebot startet wieder

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster bietet ab September wieder öffentliche Führungen an. Das Vermittlungsprogramm startet m…

Mehr lesen
Bei dem Rundgang "Genuss-Lebens-Lust" tauchen blinde, seheingeschränkte und sehende Menschen in die Epoche Barock ein.<br>Foto: LWL/Hanna Neander

Kultur | 20.08.20
Wie riecht der Barock?

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster bietet am Freitag (4.9.) von 15 bis 16.30 Uhr ein inklusives Kunstgespräch für blinde, …

Mehr lesen
LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger (1. v. r.) stellte das Lesetasthörbuch zusammen mit der Testgruppe und dem Team des LWL-Museums für Kunst und Kultur vor.  (Das Foto wurde vor der Corona-Pandemie aufgenommen.)<br>Foto: LWL / Hanna Neander

Kultur | 17.08.20
Kunst zum Lesen, Fühlen und Hören

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster lädt ab sofort zu ganz besonderen Begegnungen mit der Kunst des Museums ein. Das Leseta…

Mehr lesen
Melchior Lechters Glasgemälde zeigt die voneinander getrennten namensgebenden Liebenden Tristan und Isolde und vereint christliche, literarische und musikalische Mo-tive mit einer besonderen Lichtwirkung. "Tristan und Isolde"-Fenster, 1896.<br>Foto: LWL / Sabine Ahlbrand-Dornseif

Kultur | 05.08.20
Richard Wagners "Tristan und Isolde" als Vorbild

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster stellt im August Melchior Lechters (1865-1937) Glasgemälde "Tristan und Isolde" (1896) …

Mehr lesen
Max Liebermann, Getreideernte, 1874, Schenkung von Günther und Dorothea Kern.<br>Foto: LWL / Sabine Ahlbrand Dornseif

Kultur | 30.07.20
NS-Raubkunst im LWL-Museum für Kunst und Kultur?

Münster (lwl). Der Frage, ob sich NS-Raubkunst im LWL-Museum für Kunst und Kultur befindet, geht die Ausstellung "Eine Frage der Herkunft. Geschichte…

Mehr lesen
Norbert Tadeusz holte sich die Inspiration zu der Werkgruppe der Palio-Bilder bei den Pferderennen in Siena. Norbert Tadeusz, Vorletztes Palio, 2001, Estate Norbert Tadeusz. © VG Bild-Kunst, Bonn 2020.<br>Foto: Nic Tenwiggenhorn

Kultur | 24.07.20
Szenen des Kampfes

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster zeigt noch bis zum 2. August die großformatigen und leuchtenden Bilder des Künstlers No…

Mehr lesen