Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Auf dieser Seite stellen wir Pressemitteilungen, Pressefotos und -filme zur Verfügung und informieren über Pressetermine.

Pressetermine

Die Termine der Pressekonferenzen geben wir rechtzeitig hier bekannt. 

Pressekontakt

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Claudia Miklis, Pressesprecherin

Domplatz 10
48143 Münster

T +49 251 5907 220

Pressemitteilungen

Der Bildhauerin Phyllida Barlow spricht am 11.10. an der Kunstakademie Münster über ihr Werk und ihre Arbeitsweise. © Phyllida Barlow. Courtesy the artist and Hauser & Wirth<br>Foto: Elon Schoenholz

Kultur | 05.10.22
Phyllida Barlow zu Gast in Münster

Münster (lwl). Am Dienstag (11.10.) um 18 Uhr spricht die britische Bildhauerin Phyllida Barlow im Hörsaal der Kunstakademie Münster. Im Zusammenhang…

Mehr lesen
Am Freitag (14.10.) können die Besucher:innen von 18 bis 24 Uhr verschiedene inklusive Kunstprogramme und Touren besuchen.<br>Foto: LWL/Hanna Neander

Kultur | 30.09.22
Inklusives Kunstprogramm zur Heimbach-Ausstellung

Münster (lwl). Am Langen Freitag (14.10.) öffnet das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster seine Türen von 10 bis 24 Uhr. Der Eintritt in das Mu…

Mehr lesen
Das Ensemble Capella de la Torre begleitet zur Lesung von Tobias Roth einen Abend zum Thema Renaissance im LWL-Museum für Kunst und Kultur.<br>Foto: Amin Akhtar

Kultur | 28.09.22
Frauen in der Renaissance

Münster (lwl). Am Montag (10.10.) um 19.30 Uhr findet im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster die Veranstaltung "Laura beginnt zu sprechen. Die…

Mehr lesen
In der inklusiven Tour werden die vergessenen Kunstwerke des LWL-Museums für Kunst und Kultur vorgestellt.<br>Foto: LWL/Hanna Neander

Kultur | 28.09.22
Vergessene Kunstwerke

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster bietet im Oktober zwei inklusive Rundgänge durch die Sammlung an. Die erste Tour findet…

Mehr lesen
In den Herbstferien bietet das LWL-Museum für Kunst und Kultur verschiedene Workshops rund um Kaiser Barbarossa an.<br>Foto: LWL/Hanna Neander

Kultur | 26.09.22
Rotbart und der Rest der Welt

Münster (lwl). In den Herbstferien bietet das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster zwei Workshops für Kinder an. Die verschiedenen Angebote gre…

Mehr lesen
Am Donnerstag (29.9.) um 19 Uhr in der Stiftskirche auf Schloss Cappenberg spricht der Historiker Prof. Dr. Nikolas Jaspert zum Thema Kreuzzüge.<br>Foto: Der ertrinkende Barbarossa, Sächsische Weltchronik, 1. Viertel 14. Jahrhundert, fol. 112r (Detail), Staatsbibliothek zu Berlin

Kultur | 22.09.22
Geschichtsabend zum Mittelalter

Selm (lwl). Der Rotary Club Selm veranstaltet eine Reihe an Vorträgen zum Thema Mittelalter in der Stiftskirche auf Schloss Cappenberg in Selm (Kreis…

Mehr lesen
(V.l.n.r.) Dr. Hermann Arnhold, Direktor des LWL-Museums für Kunst und Kultur, Dr. Judith Claus, Kuratorin der Ausstellung und Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger, LWL-Kulturdezernentin, freuen sich auf die Eröffnung der Ausstellung "Wolfgang Heimbach. Ein deutscher Barockmaler an europäischen Höfen".<br>Foto: LWL

Kultur | 21.09.22
Ein deutscher Barockmaler an europäischen Höfen

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster widmet dem Maler Wolfgang Heimbach die Ausstellung "Ein Barockmaler an europäischen Höf…

Mehr lesen
Die Ausstellung "Heimbach. Ein Barockmaler an europäischen Höfen" bietet Anlass für eine Fortbildung für Lehrkräfte<br>Foto: LWL/Hanna Neander

Kultur | 20.09.22
Nonverbale Kommunikation in Schulen

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster bietet anlässlich der Ausstellung "Wolfgang Heimbach. Ein deutscher Barockmaler an euro…

Mehr lesen
Das "Selbstbildnis" von Wolfgang Heimbach ist Teil der digitalen Preview im LWL-Museum für Kunst und Kultur.<br>Foto LWL / Neander

Kultur | 16.09.22
Filigrane Malereien aus dem Barock

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster veranstaltet am Dienstag (20.9.) um 18 Uhr einen digitalen Themenabend über die Interne…

Mehr lesen
Dr. Georg Lunemann, Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (l.) und Dr. Hermann Arnhold, Direktor LWL-Museum für Kunst und Kultur stellten die Ausstellung "Barbarossa. Das Vermächtnis von Cappenberg" vor.<br>Foto: Image Kollektiv/Carmen Körner

Kultur | 12.09.22
Kunst zum Stauferkaiser auf Schloss Cappenberg

Cappenberg/Münster (lwl). Anlässlich des 900. Geburtstags des berühmten Stauferkaisers Friedrich I. Barbarossa widmet ihm das LWL-Museum für Kunst un…

Mehr lesen