Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Auf dieser Seite stellen wir Pressemitteilungen, Pressefotos und -filme zur Verfügung und informieren über Pressetermine.

Pressetermine

Die Termine der Pressekonferenzen geben wir rechtzeitig hier bekannt. 

Pressekontakt

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Claudia Miklis, Pressesprecherin

Domplatz 10
48143 Münster

T +49 251 5907 220

Pressemitteilungen

Der Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), Dr. Georg Lunemann, Museumsdirektor Dr. Hermann Arnhold und Kuratorin Dr. Petra Marx (v. l. n. r.) führten durch die Barbarossa-Ausstellung.<br>Foto: LWL/Hanna Neander

Kultur | 25.10.22
Mittelalterliche Kunst zur Zeit des Stauferkaisers

Münster (lwl). Anlässlich des 900. Geburtstags des berühmten Stauferkaisers Friedrich I. Barbarossa (1122-1190) zeigt das LWL-Museum für Kunst und Ku…

Mehr lesen
In der inklusiven Tour werden die Kunstwerke des Barockmalers Wolfgang Heimbach vorgestellt.<br>Foto: LWL/ Flür

Kultur | 20.10.22
Tour zu Wolfgang Heimbach in Deutscher Gebärdensprache

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster bietet am Samstag (29.10.) eine öffentliche Tour durch die Ausstellung "Wolfgang Heimba…

Mehr lesen
Die Radierung auf Papier mit der Abbildung Barbarossas ist Kunstwerk des Monats Oktober.<br>Foto: LWL / Hanna Neander

Kultur | 20.10.22
Kaiser Friedrich Barbarossa aus italienischer Perspektive

Münster (lwl). Ein Mailänder Stich (um 1818 bis 1825) aus einem kulturgeschichtlichen Sammelwerk im Kapitel über "italienische Regierungskunst" greif…

Mehr lesen
Am Sonntag (23.10.) treten "Poeta Magica" auf dem Mittelalterfest auf Schloss Cappenberg auf.<br>Foto: Poeta Magica

Kultur | 19.10.22
Barbarossa erleben auf Schloss Cappenberg

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur veranstaltet an diesem Wochenende (22. und 23.10.) ein Mittelalterfest auf Schloss Cappenberg (Kre…

Mehr lesen
Tobias Enseleit gibt einen Einblick in die höfischen Rituale zur Stauferzeit.<br>Foto: Tobias Enseleit

Kultur | 14.10.22
Symbolische Kommunikation der Herrscher

Münster (lwl). Zur Zeit der Staufer und Kaiser Friedrichs Barbarossa zählten Inszenierungen und symbolische Kommunikation zu einem wichtigen Instrume…

Mehr lesen
"Der Jüngling mit Kerze" ist eines von Wolfgang Heimbachs Meisterwerke der Licht- und Schattenmalerei Foto: Wolfgang Heimbach, Jüngling mit Kerze, undatiert, mit freundlicher Genehmigung der Galerie Borghese, Rom.<br> Foto: Martin Frommhagen

Kultur | 12.10.22
Dramatische Licht- und Schattenmalerei

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur zeigt derzeit die Ausstellung "Wolfgang Heimbach" über ein deutscher Barockmaler an europäischen H…

Mehr lesen
Pressegespräch anlässlich der Eröffnung der Ausstellung "Barbarossa. Die Kunst der Herrschaft" (28.10.2022 - 5.2.2023)

Kultur | 11.10.22
Pressegespräch anlässlich der Eröffnung der Ausstellung "Barbarossa. Die Kunst der Herrschaft" (28.10.2022 - 5.2.2023)

Liebe Kolleginnen und Kollegen, anlässlich des 900. Geburtstags des berühmten Stauferkaisers Friedrich I. Barbarossa widmet ihm das LWL-Museum fü…

Mehr lesen
Die Filmgalerie "Made in Austria. Neuer österreichischer Film" des LWL-Museums für Kunst und Kultur startet am Mittwoch (19.10.) um 19.30 Uhr mit dem Film "Hasenjagd".<br>Foto: ©Daniel Zuta Filmproduktion.

Kultur | 07.10.22
Made in Austria

Münster (lwl). Im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster beginnt die Herbststaffel der Filmgalerie. Unter dem Titel "Made in Austria. Neuer öster…

Mehr lesen
Das Mittelalterfest auf Schloss Cappenberg bietet Spaß für die ganze Familie.<br>Foto: LWL

Kultur | 07.10.22
LWL-Museum für Kunst und Kultur lädt zum Mittelalterfest auf Schloss Cappenberg ein

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur veranstaltet am vorletzten Wochenende im Oktober (22. und 23.10.) ein Mittelalterfest auf Schloss …

Mehr lesen
Wolfgang Heimbach gilt als einer der begabtesten Barockmaler Deutschlands.<br>Foto: LWL/Hanna Neander

Kultur | 05.10.22
Porträt eines Barockmalers

Münster (lwl). Die neue Ausstellung "Wolfgang Heimbach. Ein deutscher Barockmaler an europäischen Höfen" im LWL-Museum für Kunst und Kultur widmet si…

Mehr lesen