Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

.

News

Das LWL-Museum für Kunst und Kultur lädt am Donnerstag (11.4.) um 18 Uhr zum Vortrag "Essen & Trinken, geistig verhungern. Multiples als politische Idee" ein. Joseph Beuys, Demokratie ist lustig, 1973, Schenkung Ingrid und Manfred Rotert © VG Bild-Kunst, Bonn 2019.<br>Foto: LWL / Anne Neier

Kultur | 02.04.19
Multiples als politische Idee

Münster (lwl). Mit einem Vortrag von Professor Eugen Blume (Berlin) setzt das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster die Auseinandersetzung mit d…

Mehr lesen
Blick in den Bereich "Copy and Paste" der Wissenswerkstatt, in der es um Themen aus der Natur geht.<br>Foto: LWL

Kultur | 02.04.19
Osterferien in den LWL-Museen

Westfalen-Lippe (lwl). Wenn kein Urlaub ansteht, kann schulfreie Zeit recht lang werden. Doch Langeweile in den Ferien muss nicht sein. Die Museen de…

Mehr lesen
Das LWL-Museum für Kunst und Kultur bietet künftigen Kunststudierenden einen Mappen-Kursus an.<br>Foto: LWL/Hanna Neander

Kultur | 01.04.19
Unterstützung vor dem Kunststudium

Münster (lwl). Im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster können Interessenten eines Kunst- oder Kreativstudiums ab Samstag (20.4.) an einem Mappe…

Mehr lesen
Das LWL-Museum lädt am Mittwoch (3.4.) um 18 Uhr zum Vortrag "Beuys folgen: multiplizieren ist menschlich" ein. Joseph Beuys, Demokratie ist lustig, 1973, Schenkung Ingrid und Manfred Rotert © VG Bild-Kunst, Bonn 2019.<br>Foto: LWL/Anne Neier

Kultur | 28.03.19
Beuys folgen: multiplizieren ist menschlich

Münster (lwl). Im Zuge der aktuellen Ausstellung mit Werken von Joseph Beuys begrüßt das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster am Mittwoch (3.4.…

Mehr lesen
Die Künstlerin Anke Feuchtenberger präsentierte im vergangenen September ihr Werk Tracht und Bleiche", in dem das Mittelalter auf Comic-Kunst trifft.<br>Foto: LWL/Christoph Steinweg

Kultur | 26.03.19
Eine Heldin der Passionsgeschichte

Münster (lwl). Im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster ist am Dienstag (2.4.) um 19 Uhr die Künstlerin Anke Feuchtenberger im Gespräch zu ihrem…

Mehr lesen
In dem Kunstgespräch können demenziell veränderte Menschen gemeinsam mit ihren Familien und Freunden das LWL-Museum für Kunst und Kultur entdecken.<br>Foto: LWL

Kultur | 26.03.19
Die schöne Stille sehen

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster lädt am Dienstag (2.4.) von 16.15 bis 17.30 Uhr zum inklusiven Kunstgespräch "Blumen, F…

Mehr lesen
Sammler und Neugierige können am Sonntag im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern verschiedene Lampentypen entdecken.<br>Foto: LWL/Appelhans

Kultur | 26.03.19
Glanzlichter

Dortmund (lwl). Unter dem Titel "Glanzlichter" lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Sonntag (31.3.) zur internationalen Grubenlampenb…

Mehr lesen
Die Schauspielerin Anna Karina arbeitete in mehreren Filmen mit Godard zusammen, in der Außenseiterbande spielt sie die trotzig-ergebene Odile.<br>Foto: Die Außenseiterbande,<br>© TOBIS

Kultur | 22.03.19
"Die Außenseiterbande" als letzter Einzelgänger

Münster (lwl). Die Filmgalerie im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster ehrte in den vergangenen Wochen Einzelgänger im Film. Am Mittwoch (27.3.…

Mehr lesen
Das von Jan Frans Douven gemalte Brustbildnis zeigt den Bayernprinzen Clemens August, der vor 300 Jahren zum Fürstbischof von Münster gewählt wurde.<br>Foto: LWL/Hanna Neander

Kultur | 22.03.19
Ein Bayernprinz in Münster

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster erinnert mit einer Sonderpräsentation in der Sammlung an den Bayernprinzen Clemens Augu…

Mehr lesen
Blick in die Ausstellung "Radar" mit Werken von Heiko Schäfer in der Galerie der Gegenwart im LWL-Museum für Kunst und Kultur.<br>Foto: Thomas Arendt

Kultur | 22.03.19
Veranstaltungsreihe "Radar" mit Höhepunkt

Münster (lwl). Als Teil der aktuellen Radar-Ausstellung besteht die Möglichkeit, den Fotografen Heiko Schäfer persönlich im LWL-Museum für Kunst und …

Mehr lesen