Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

.

News

Direktor Dr. Hermann Arnhold.<br>Foto: LWL/Neander

Kultur | 04.02.21
Großes Finale der Gefühle

Münster (lwl). Großes Finale der Gefühle: Am 14. Februar endet im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster die Ausstellung "Passion Leidenschaft. D…

Mehr lesen
Die Ausgabe von Johannes Weslings Lehrbuch "Syntagma Anatomicum" (1659) ist ein Zeugnis historischer Leistungen in Medizin und das Kunstwerk des Monats Februar im LWL-Museum für Kunst und Kultur.<br>Foto: LWL/Hanna Neander

Kultur | 03.02.21
Standardwerk der Anatomie im 17. Jahrhundert

Münster (lwl). Im Februar prämiert das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster das Lehrbuch "Syntagma Anatomicum" (1659) des Mindener Mediziners J…

Mehr lesen
Der Historiker und Antisemitismusforscher Prof. Uffa Jensen von der TU Berlin spricht am Donnerstag (4.2.) um 18.30 Uhr online über Gefühle in der Politik. <br>Foto: Alexander Rentsch

Kultur | 01.02.21
Online-Vortrag: Zorn-Politik

Münster (lwl). Der Historiker und Antisemitismusforscher Prof. Uffa Jensen von der Technischen Universität Berlin spricht am Donnerstag (4.2.) um 18.…

Mehr lesen
Das LWL-Museum für Kunst und Kultur lädt alle Kunstinteressierten zu kostenfreien Live-Führungen durch die Ausstellung "Passion Leidenschaft. Die Kunst der großen Gefühle" ein.<br>Foto: LWL/Hanna Neander

Kultur | 29.01.21
Live durch "Passion Leidenschaft"

Münster (lwl). Um möglichst vielen Kunstinteressierten einen Einblick in die Ausstellung "Passion Leidenschaft. Die Kunst der großen Gefühle" (bis 14…

Mehr lesen
Martha Roslers zeitgenössisches Werk "Point & Shoot" (2016) verbindet Trumps gewaltverherrlichende Rhetorik mit dem Rassismus gegen People of Colour in den USA. Martha Rosler, POINT & SHOOT, a mourning thought (though I am more enraged than in mourning), 2016, Digital Print on vinyl.<br>© Martha Rosler und Galerie Nagel Draxler Berlin/Köln/München

Kultur | 19.01.21
Bye, bye Donald Trump

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster zeigt derzeit mit "Passion Leidenschaft" (bis 14.2.) Kunst zu den großen Gefühlen der M…

Mehr lesen
Gruppen können von nun an die Ausstellung "Passion Leidenschaft. Die Kunst der großen Gefühle" (bis 14.2.) des LWL-Museums für Kunst und Kultur per Videoführung erleben.<br>Foto: LWL/Hanna Neander

Kultur | 14.01.21
Im Video durch die Ausstellung "Passion Leidenschaft"

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster stellt noch bis zum 14. Februar mit "Passion Leidenschaft" Werke aus, die die Kunst der…

Mehr lesen
Lovis Corinths "Bacchanale" eröffnet die Serie zur Ausstellung "Passion Leidenschaft" (bis 14.2.) des LWL-Museums für Kunst und Kultur in Münster. Lovis Corinth, Baccha-nale, 1896.<br>© Landesmuseum Hannover / ARTOTHEK

Kultur | 12.01.21
Kunstwerke aus "Passion Leidenschaft"

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster versammelt in der Ausstellung "Passion Leidenschaft. Die Kunst der großen Gefühle" (bis…

Mehr lesen
Johann Gotthard Müller fertigte auf Grundlage eines Selbstbildnisses der Künstlerin einen Kupferstich der Porträtistin Louise Élisabeth Vigée-Lebrun an. Johann Gotthard Müller, Selbstbildnis Louise Élisabeth Vigée-Lebrun, nach Élisabeth Vigée-Lebrun, 1785, Kupfer-stich auf Papier.<br>Foto: LWL

Kultur | 08.01.21
Beliebte Porträtmalerin im Selbstbildnis

Münster (lwl). Seit 1978 stellt das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster monatlich ein Sammlungsobjekt als Kunstwerk des Monats aus. Auch 2021 …

Mehr lesen
Das LWL-Museum für Kunst und Kultur bietet vielfältige digitale Formate alle Altersgruppen.<br>Foto: LWL

Kultur | 05.01.21
Museum zuhause genießen

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster bietet kostenfrei ein facettenreiches, digitales Programm für alle Altersgruppen an. Ei…

Mehr lesen
Inès von Patow ist die markante Stimme des Podcasts.<br>Foto: LWL/Hanna Neander

Kultur | 04.01.21
"Menschenherz und Meeresboden sind unergründlich"

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster beteiligt sich am Festjahr "321 - 2021: 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland". Zu …

Mehr lesen