Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

.

News

Die Kunstvermittlerin Katharina Kirschkowski (links) nimmt Kunstinteressierte mit einer Hörbehinderung am Samstag (8.5.) mit auf einen Online-Rundgang durch die Sammlung des LWL Museums für Kunst und Kultur.<br>Foto: LWL/Hanna Neander

Kultur | 04.05.21
Mode im Wandel

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster lädt Menschen mit einer Hörbehinderung zum digitalen Rundgang "Mode im Wandel der Zeit"…

Mehr lesen
Anke Feuchtenbergers Comic-Altar "Tracht und Bleiche" (2018) ist Ausgangspunkt des Kunstgesprächs am Freitag (7.5.) im LWL-Museum für Kunst und Kultur.<br>Foto: LWL/Christoph Steinweg

Kultur | 30.04.21
Mittelalter trifft auf Gegenwart

Münster (lwl). Am Freitag (7.5.) veranstaltet das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster ab 18 Uhr einen Abend, der im Zeichen feministischer Kun…

Mehr lesen
Das LWL-Museum für Kunst und Kultur bietet wieder Online-Zeichenworkshops an.<br>Foto: LWL/Hanna Neander

Kultur | 30.04.21
Die Grundlagen des Zeichnens online lernen

Münster, (lwl). Die Zeichenworkshops für Erwachsene gehen am Freitag (7.5.) beim LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster online in die nächste Run…

Mehr lesen

Kultur | 29.04.21
Schaurestaurierung und Neuverortung

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster gibt ab Donnerstag (29.4.) Einblicke in einen verborgenen Prozess des musealen Arbeiten…

Mehr lesen
Edvard Munch, Zwei weibliche Akte, 1903, LWL-Museum für Kunst und Kultur.<br>Foto: LWL/Neander

Kultur | 26.04.21
Der nackte Körper als Inspiration

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster wird in der großen Ausstellung "Nudes" ab November 2023 rund 100 Aktdarstellungen des 1…

Mehr lesen
Digitales Pressegespräch anlässlich der Schaurestaurierung und Neuverortung des Werkes Ohne Titel (Skulptur für die Chemischen Institute), 1987 von Matt Mullican

Kultur | 22.04.21
Digitales Pressegespräch anlässlich der Schaurestaurierung und Neuverortung des Werkes Ohne Titel (Skulptur für die Chemischen Institute), 1987 von Matt Mullican

Liebe Kolleginnen und Kollegen, über 30 Jahre Wind und Wetter sind in Münster am ehemaligen Skulptur Projekt "Ohne Titel (Skulptur für die Chemisc…

Mehr lesen
Eline van Dijk, die Provenienzforscherin des LWL-Museums für Kunst und Kultur, lädt anlässlich des 3. Tages der Provenienzforschung zu digitalen Angeboten ein.<br>Foto: LWL/Hanna Neander

Kultur | 08.04.21
Thementag: Eine Frage der Herkunft

Münster (lwl). Am Mittwoch (14.4.) wird der 3. Tag der Provenienzforschung gefeiert. Dieses Ereignis nimmt das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Mün…

Mehr lesen
Dr. Petra Marx, Kuratorin für Mittelalterkunst des LWL-Museums für Kunst und Kultur, präsentiert am Freitag (9.4.) einen Drachenleuchter aus dem 13. Jahrhundert.<br>Foto: LWL/Neander

Kultur | 08.04.21
Drachenleuchter aus dem Mittelalter

Münster (lwl). Die Kuratorin für Mittelalterkunst des LWL-Museums für Kunst und Kultur in Münster, Dr. Petra Marx, präsentiert am Freitag (9.4.) von …

Mehr lesen
Das Gemälde "Brücke" (1920) von Hans Brass (1885-1959) ist das Kunstwerk des Monats April im LWL-Museum für Kunst und Kultur.<br>Foto: LWL/ Neander

Kultur | 01.04.21
Geometrische Vielfarbigkeit

Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zeigt in seinem LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster im April ein Ölgemälde des Kün…

Mehr lesen
Zum 100. Geburtstag widmet das LWL-Museum für Kunst und Kultur dem Künstler Joseph Beuys eine Sammlungspräsentation, hier das Werk "Amerikanischer Hasenzucker" (1974).<br>Foto: LWL/ Neander

Kultur | 31.03.21
100 Jahre Joseph Beuys

Münster (lwl). 2021 würde Joseph Beuys (1921-1986) seinen 100. Geburtstagfeiern. Er gilt als einer der innovativsten, gesellschaftskritischsten Künst…

Mehr lesen