Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

.

News

Im April bietet das LWL-Museum für Kunst und Kultur zwei verschiedene inklusive Touren an.<br>Foto: LWL/Hanna Neander

Kultur | 30.03.22
Familienbande und Mode

Münster (lwl). Im April lädt das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster zu zwei inklusiven Touren ein. Am Sonntag (10.4.) vergleichen Menschen mi…

Mehr lesen
Der Künstler Philipp Krabbe stellt ab Samstag (26.3.) im Projektraum von LWL Museum für Kunst und Kultur und Westfälischer Kunstverein eine Kombination aus Sofa-Skulpturen und Wandbehängen aus.  Installationsansicht: RADAR: Philipp Krabbe - SOFAS (R/L + Stier + Nikita), 2022.<br>Foto: LWL / Hanna Neander, © Philipp Krabbe

Kultur | 24.03.22
Philipp Krabbes Sofas im Projektraum

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur und der Westfälische Kunstverein eröffnen am Samstag (26.3.) in Münster um 18 Uhr in der Reihe "RA…

Mehr lesen
Chantal Acda und ihre Band spielen in der Konzertreihe Tonart im LWL-Museum für Kunst und Kultur.<br>Foto: Jurgen Augusteyns.

Kultur | 21.03.22
Konzert mit Chantal Acda

Münster (lwl). Am Sonntag (3.4.) um 20 Uhr wird in Münster die Konzertreihe "Tonart", die vom Veranstalter "Gleis 22" präsentiert wird, im Foyer des …

Mehr lesen
Museumsdirektor Dr. Hermann Arnhold (2. v. r.) und der Kurator für das Münzkabinett des Museums, Stefan Kötz (r.), freuen sich über den wertvollen Pfennig, den Münzenhändler Fritz Rudolf Künker (2. v. l.) und Dr. Niklas Nollmann dem Museum geschenkt haben.<br>Foto: LWL/Hanna Neander

Kultur | 15.03.22
Geschenk für das LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster/Osnabrück (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster hat eine wertvolle historische Münze erhalten. Die Münze, ein Pfennig des Kar…

Mehr lesen
Das LWL-Museum für Kunst und Kultur bietet am Freitag (18.3.) um 15 Uhr einen öffentlichen Rundgang für Menschen mit und ohne Sehbehinderung an.<br>Foto: LWL/ Hanna Neander

Kultur | 15.03.22
Wie klingt das Museum?

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster bietet am Freitag (18.3.) um 15 Uhr einen öffentlichen Rundgang für Menschen mit und oh…

Mehr lesen
Kunsthistorikerin Dorit Köhler erklärt beim Digitalen Themenabend wie Kleidung als Merkmal zur Identifikation dient, unter Anderem am Beispiel des Bildes von Johann Heinrich Roos.<br>Foto LWL

Kultur | 15.03.22
Mode in der Kunst

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster nimmt am Dienstag (22.3.) um 18 Uhr Werke aus seiner Sammlung zum Anlass, um einen digi…

Mehr lesen
(v.l.) Isabel Habla 1. Vorsitzende der Wirtschaftsjunioren, Dr. Christoph Buddelmann, Wirtschaftsjunior Nord Westfalen, Katrin von den Banken und Lioba Knape, Projektkoordinatorin für Kunst und Spiele am LWL-Museum für Kunst und Kultur, überzeugen sich gemeinsam mit Kindern der Kita Pezzentino vom neuen E-Lastenrad.<br>Foto: LWL / Hanna Neander

Kultur | 15.03.22
LWL-Museum für Kunst und Kultur on tour

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster bringt seine kreativen Angebote ab sofort mit einem Elektro-Lastenrad in Einrichtungen …

Mehr lesen
Das E-MEX-Ensemble ist wieder zu Gast im LWL-Museum für Kunst und Kultur.<br>Foto: Martin Gendig

Kultur | 08.03.22
Neue Musik in alter Architektur

Münster (lwl). Am Dienstag (15.3.) um 19.30 Uhr findet im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster ein Konzert des Essener Ensemble E-MEX statt. U…

Mehr lesen
Für den Künstler Pierre Soulages ist die Verbindung aus Schwarz und Licht das zentrale Thema seiner Kunst.<br>Foto: LWL: Hanna Neander

Kultur | 08.03.22
Kunstwerk ganz in Schwarz

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster hat durch seinen Direktor Dr. Hermann Arnhold eine enge Verbindung zum französischen Kü…

Mehr lesen
Annelise Kretschmer, Bildnis Christiane Kretschmer, um 1965.<br>Reproduktion: LWL-MKuK/Hanna Neander<br>© Nachlass Annelise Kretschmer, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Münster

Kultur | 03.03.22
"Der Augenblick. Die Fotografin Annelise Kretschmer"

Münster (lwl). Annelise Kretschmer (1903-1987) zählt zu den bedeutenden deutschen Fotografinnen des 20. Jahrhunderts. Ab dem 6. Mai zeigt das LWL-Mu…

Mehr lesen