Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

.

News

Otto Freundlich: Ohne Titel von 1938 Pastell auf Karton<br>Foto: LWL</br>

Der LWL | 20.06.02
Leuchtende Farben ohne Über- und Unterordnung LWL zeigt Freundlich-Pastell als Kunstwerk des Monats

Münster (lwl). Die traditionelle Bildkomposition hat Otto Freundlich (1878 bis 1943) in seinen letzten Schaffensjahren aufgelöst. An ihre Stelle trit…

Mehr lesen

Der LWL | 13.06.02
Presse-Einladung

13.06.2002 02061305 Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Sie zum 54. Tag der Westfälischen Geschichte in den Kreis Paderborn auf…

Mehr lesen
LWL-Museumsdirektor Professor Dr. Klaus Bußmann

Der LWL | 16.05.02
LWL-Museumsdirektor Professor Dr. Klaus Bußmann in die Jury der Kulturstiftung des Bundes berufen

Münster (lwl). Prof. Dr. Klaus Bußmann, Direktor des Westfälischen Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte Münster, ist vom Stiftungsrat der Kul…

Mehr lesen
Hanne Darboven: Urzeit/Uhrzeit, 1990, 246 Seiten. <br>Foto: LWL</br>

Der LWL | 14.05.02
Darboven-Ausstellung wandert vom Westfälischen Landesmuseum nach Wien und New York

Münster (lwl). Die aktuelle Sonderausstellung ¿Hanne Darboven. Bücher 1966 ¿ 2002¿, die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) noch bis zum 26…

Mehr lesen
LWL-Volontärin Ruth Goebel erhält den mit 5000 Euro dotierten Wolfgang-Ratjen-Preis. <br>Foto: LWL/Radau</br>

Der LWL | 10.05.02
Kunstpreis für LWL-Wissenschaftlerin

Münster/Selm (lwl). Am 15. Mai erhält Ruth Goebel, Wissenschaftliche Volontärin im Westfälischen Landesmedienzentrum beim Landschaftsverbandes Westfa…

Mehr lesen
Heinrich Aldegrever, Vertreibung aus dem Paradies, vor 1541, Federzeichnung, 68,0 x 50.0 mm Inv. Nr: KdZ 681<br>Foto: WMKuK</br>

Der LWL | 12.04.02
Kunstwerk des Monats April: Der Tod schleicht sich in die Vertreibung aus dem Paradies

Münster (lwl). Vor 500 Jahren wurde mit Heinrich Aldegrever in Paderborn der bedeutendste Kupferstecher Norddeutschlands der Dürerzeit geboren. Desha…

Mehr lesen
Urzeit/Uhrzeit 1990, 246 Seiten <br>Foto: LWL</br>

Der LWL | 25.03.02
LWL zeigt Ausstellung: 'Hanne Darboven. Bücher 1966 -2002'

Münster (lwl). Bildende Kunst und Literatur sind normalerweise zwei verschiedene Sparten unserer Kultur: Bücher vermitteln Wissen, es werden Geschich…

Mehr lesen
Bildnis des Arztes und Botanikers Carolus Clusius (1526 - 1609) <br>Kupferstich & Radierung von Jacques de Gheyn II</br>21,6 x 17,5 cm (Blatt) <br>Foto: WLMKuK/Wakonigg</br>

Der LWL | 12.03.02
Tulpenforscher ziert das Kunstwerk des Monats März

Münster (lwl). Als Kunstwerk des Monats März präsentiert der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in seinem Westfälischen Landesmuseum für Kunst …

Mehr lesen
Schiffsjungen auf der "MS Franz Christian" im LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg. <br>Foto: LWL</br>

Der LWL | 19.02.02
Hüttenkampf, Feierabendziegel und Erzählcafé: LWL-Industriemuseum auf der Bildungsmesse in Köln

Dortmund (lwl). Mit neuen museumspädagogischen Angeboten für Jung und Alt präsentiert der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) sein Westfälisches…

Mehr lesen
Stempel zum landrätlichen Dienstsiegel des Erbfürstentums Paderborn, um 1803/04. <br>Foto: LWL</br>

Der LWL | 08.02.02
Politik mit Symbolen: LWL zeigt preußisches Siegel als Kunstwerk des Monats

Münster (lwl). Mit dem Siegelstempel des Preußischen Landrats im Kreis Paderborn aus dem Jahr 1803 erinnert der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (L…

Mehr lesen