Ausstellungsvorschau 2025
Ausstellungsvorschau 2025
RADAR: Maria Renee Molares Garcia
22.2.2025 bis 18.5.2025
Die bildende Künstlerin Maria Renee Morales Garcia (geb. 1997 in Guatemala, lebt und arbeitet in Bochum) entwickelt eine neue, ortsspezifische Arbeit als räumliche Montage. In ihren Installationen verbindet sie unterschiedliche Materialien und Ausdrucksformen: Keramik, Textil, Licht und Sprache werden auf vielfältige Weise in ihrer künstlerischer Praxis miteinander kombiniert, teils aber auch in Performances und Workshops integriert. Ausgangspunkt sind oftmals individuelle Beobachtungen, Erinnerungen, biografische Ereignisse und die Beschäftigung mit dem Konzept der Identität, dem sich die Künstlerin aus dekolonialer und queer-feministischer-Perspektive annähert.

Faszination Lack – Kunst aus Asien und Europa
4.4.2025 bis 27.7.2025
Erstmals werden Lackobjekte aus der im Jahr 2023 von BASF Coatings in Münster übernommenen Sammlung gezeigt. Im Zentrum der Schau stehen die Exportlacke, die in Asien seit dem späten 16. Jahrhundert für den europäischen Markt gefertigt wurden. Sie schlagen eine Brücke zwischen den Kulturen Ostasiens und Europas und sind eindrucksvolle Zeugnisse der frühesten Verbindungen zwischen der fernöstlichen und der westlichen Welt.

Bürger sammeln für Westfalen. 200 Jahre Altertumsverein
10.5.2025 bis 26.10.2025
Seit 1824/25 kümmert sich der Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens in den Abteilungen Paderborn und Münster um das historische Erbe Westfalens. Es waren Bürger, die hier Kulturgut sammelten, sicherten und sichtbarmachten. Denn die „Altertümer“, kulturhistorische und landeskundliche Objekte aller Art, spiegelten westfälische Identität.
Die Jubiläumsausstellung stellt die beiden Vereinssammlungen in ihrer Vielfalt umfassend vor.

Kirchner. Picasso
26.9.2025 bis 18.1.2026
Pablo Picasso und Ernst Ludwig Kirchner zählen zu den wichtigsten Vertretern der Moderne. In einer Gegenüberstellung widmet sich die Ausstellung der bislang vernachlässigten Forschungsfrage nach Verbindungen und Unterschieden zwischen den Arbeiten der Ausnahmekünstler. Dabei werden Themen in den Fokus gerückt, die für Beide eine besondere Rolle spielten. Dazu zählen Motive wie Porträts, Darstellungen von Badenden und die Unterhaltungskultur.
