
Faszination Lack – Kunst aus Asien und Europa
4.4.2025 bis 27.7.2025
Erstmals präsentiert das LWL-Museum für Kunst und Kultur Lackobjekte aus der im Jahr 2023 vom Museum für Lackkunst in Münster übernommenen Sammlung. Im Zentrum der Schau stehen die Exportlacke, die in Asien seit dem späten 16. Jahrhundert für den europäischen Markt gefertigt wurden. Sie schlagen eine Brücke zwischen den Kulturen Ostasiens und Europas und sind eindrucksvolle Zeugnisse der frühesten Verbindungen zwischen der fernöstlichen und der westlichen Welt.
Nach einer Einführung in die Gewinnung und Verarbeitung des asiatischen Lacks schlägt die Ausstellung einen Bogen von den frühesten Beispielen chinesischer Lackkunst über die Perlmutt- und Goldstreulacke Koreas und Japans und rückt die für den Westen gefertigten Exportlacke in den Fokus. Im weiteren Verlauf zeigt die Sonderausstellung auf, wie die Europäer das für sie fremde und zugleich überaus faszinierende Material nachzuahmen suchten. Neben frühen europäischen Lackarbeiten werden dabei historische Hand- und Rezeptbücher aus der umfangreichen Sammlung der Bibliothek des LWL-Museums für Kunst und Kultur gezeigt. Nach Beispielen der europäischen Lackproduktion des 18. und 19. Jahrhunderts endet die Schau mit Exponaten der zeitgenössischen Lackkunst aus Asien und Europa.
Kuratiert von Dr. Patricia Frick.
Die Ausstellung wird unterstützt von den Freunden des Museums für Kunst und Kultur e. V.
Die Übernahme der Sammlung für Lackkunst wird als Pilotprojekt durch die Kulturstiftung der Länder intensiv begleitet und gefördert.
Veranstaltungen
Eröffnung: 3.4., 18 Uhr
Rundgänge durch die Ausstellung
Mittwochs, 12.15 – 13.15 Uhr
Samstags und sonntags, 14.15 – 15.15 Uhr
Kuratorinnenrundgang
Donnerstag, 10.4., 8.5., 12.6., 10.7.
jeweils um 16.30 – 17.30 Uhr
Digitaler Themenabend
Donnerstag, 8.5., 18 Uhr
Workshop mit Lackkünstler Heri Gahbler
Samstag, 24.5., 14 Uhr
Sonntag, 25.5., 11 Uhr
Nach einer kurzen Einführung über das Vorkommen des Lackbaumes und die Gewinnung seines Saftes führt der Künstler Heri Gahbler die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops in die Grundlagen der Herstellung von Lackobjekten ein. Dabei demonstriert er ausführlich die einzelnen Arbeitssritte.
Film
Tsugaru Lacquer Girl
Japan 2023, Farbe, 118 Min., jap. OV m. engl. UT
Regie: Keiko Tsuruoka
Dienstag, 29.4., 19 Uhr, Eintritt 10 Euro / erm. 5 Euro
Konzert
BilderHören #6
Chinois! Faszination Fernost
Mit Kompositionen von Jean-Philippe Rameau, François Couperin, Isang Yun u.a.
Montag, 30.6., 19.30 Uhr, Foyer, VVK 20 Euro / AK 25 Euro
Lesung & Gespräch
Netsuke. Vom Sammeln, Ausstellen und darüber Schreiben
Die Kuratorin Dr. Patricia Frick und der Schauspieler Andreas Ladwig im Gespräch mit Daniel Müller Hofstede zu Edmund de Waals „Der Hase mit den Bernsteinaugen".
Montag, 7.7., 19 Uhr, Auditorium, Eintritt 10 Euro / erm. 5 Euro